Am 3. Dezember 2017 hat die Trampolinabteilung zum ersten Mal Vereinsmeisterschaften in unserer Sporthalle durchgeführt. Die Veranstaltung wurde komplett in Eigenregie geplant und durchgeführt. Angefangen mit der Terminfestlegung, dem Zeitplan, der Hallenreservierung, der Festlegung der geforderten Pflichtübungen, dem Buffet, der Urkunden- und Medaillen, der Kampfrichter usw. Erfreulicherweise haben insgesamt ca. 20 Turnerinnen und Turner zugesagt, und das am 1. Advent!
In der Gruppe der Jahrgänge 2010 und jünger schnitt Miley Oehser am besten ab, bei den 9-11jährigen kam Elisa Broders ganz oben aufs Treppchen und in der Jahrgangsklasse 2005 und älter war Annika von Hagen erfolgreich. Die Trainer/innen wetteiferten anschließend um die schönste P3-Pflichtübung. Hierbei lag Stefan Martin ganz vorne, der als Kampfrichter mit dabei war.
Zur Erbauung aller Zuschauer und Aktiven zeigten die „Großen“ der Abteilung eine sehr ansprechende Spaßvorführung auf dem Trampolin. Es war eine sehr gelungene Veranstaltung, die im Jahr 2018 bestimmt wiederholt wird. Vielen Dank an alle, die mit organisiert, geholfen und gespendet haben!
Das Wettkampfjahr 2018 wurde eingeläutet am 18. Februar mit dem Bezirkswettkampf Nord, der in Gifhorn im Sportpark Flutmulde stattfand. Für diesen Wettkampf hatten 97 Nachwuchsturner/innen aus dem gesamten Turnbezirk Braunschweig gemeldet. Der TVM war mit neun Aktiven vertreten. In der Wettkampfklasse 2 des Jahrgangs 2010 zeigte Miley Oehser einen starken Vorkampf und konnte sich für das Finale qualifizieren. Hier belegte sie den vierten Platz und damit das beste Ergebnis für den TVM. Lara Niehüser hat hier den Finaleinzug knapp verpasst und wurde insgesamt Fünfte.
Mit fünf Turner/innen war der TVM in der Wettkampfklasse 4 (Jg. 2008) vertreten. Nach guten Vorkämpfen konnten Miriam Kesting und Hedda Ludwig das Finale erreichen und erturnten hier mit soliden Leistungen die Plätze sechs und sieben. Paul Falkenberg ist um einen Rang am Finaleinzug vorbeigeschrammt und belegte am Ende den 9. Platz. 19. wurde Aimée Dröscher und 20. Arne Günther. Arne hat als Einziger seines Jahrgangs eine P5 in der Kür gezeigt. Leider musste er nach dem Rückensprung abbrechen, was ihn eine deutlich bessere Platzierung gekostet hat. Im Training ist es schon so oft gelungen, nächstes Mal klappt es bestimmt, Arne!
In der Wettkampfklasse 5 (Jg. 2007) wurde Peer Arnold 17. und Carlotta Knoll (2003) konnte sich in ihrer Wettkampfklasse über den Einzug ins Finale freuen. Hier belegte sie am Ende einen guten 5. Platz.
Im April fuhren vier Aktive und vier Trainer erstmals zu einem Trainingslager nach Göttingen. Ausgerüstet mit Schlafsack, Isomatte, Sportklamotten und guter Laune ging es los auf die Autobahn. Angekommen in der Sporthalle des ASC Göttingen fing auch gleich das Training an. Zwei Einheiten am Samstag – nur unterbrochen von Essenspausen – waren sehr erfolgreich. Geübt wurden verschiedene Salti, die Verbesserung der Haltung usw. Der Abend verging mit leckerer Pizza, Spiel und Spaß und geschlafen wurde in der Turnhalle. Nach einem guten Frühstück stand wieder Training auf dem Programm, bis dann zur Mittagszeit die Rückfahrt anstand.
Es war ein erfolgreiches und interessantes Traingslager, das allen Beteiligten viel Spaß gemacht hat. Der TVM war der einzige „externe“ Verein des Trainingslagers, was schon eine Auszeichnung bedeutet. Alle konnten viel neues Wissen mitnehmen und werden es auf den kommenden Wettkämpfen sicher zeigen können.
Zum ersten Mal wieder seit 2015 nimmt der TVM an der Bezirksoberliga teil. An drei Terminen wird zwischen den Mannschaften des FC Reislingen, MTV Gifhorn, der Startergemeinschaft des TSV Wendezelle/TB Lengede und des TVM der Meister ermittelt. Für den TVM gemeldet wurden Gesa Bimmermann, Lennart Blume, Arne Günther, Carolin Huth, Smilla Ottmers, Katerina Petruhin, Hannah Schickram, Magnus Stein. Über das Ergebnis wird im nächsten Sportblick berichtet.
Zuletzt noch ein Hinweis auf das Jahr 2019: im Februar findet in unserer Sporthalle der nächste Bezirkswettkampf Nord statt. Weitere Infos folgen.
Beitrag von:
Antje Bimmermann